Menü Suche

Informationen rund um die Schule

Gemeinsam sind wir stark!

Wir gehören alle zur Schulfamilie. Unser Ziel ist es, dass Schüler, Eltern, Lehrer und andere an der Schule Beschäftigte höflich, respektvoll, tolerant und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Unsere Schulregeln helfen uns dabei:


Meine Aufgaben zu Hause

  • Ich packe meine Schultasche ordentlich mit allen Materialien

  • Ich halte meine Schultasche sauber

  • Ich lasse unterrichtsfremde Gegenstände zu Hause

  • Ich kümmere mich um neue Hefte, Kleber, Stifte usw. zuverlässig

  • Ich gebe Elternbriefe zuverlässig ab

  • Ich erledige meine mündlichen und schriftlichen Hausaufgaben
    gewissenhaft und vollständig


Verhalten bei der Frühaufsicht

  • Die Frühaufsicht beginnt um 7:30 Uhr

  • Ich halte mich im Eingangsbereich auf

  • Ich spiele im „grünen Klassenzimmer“ und auf dem Gehweg

  • Ich verlasse das Schulgelände nicht

  • Ich halte mich nicht hinter dem Schulgebäude und am Wasserspielplatz auf


Verhalten in der Schule

  • Ich komme pünktlich

  • Ich benutze den Gehweg und gehe nicht über den Lehrerparkplatz

  • Ich warte ruhig in der Eingangshalle

  • Ich grüße freundlich

  • Ich ziehe mich zügig an der Garderobe um

  • Ich halte an der Garderobe Ordnung

  • Ich bleibe in der Vorviertelstunde im Klassenzimmer


Verhalten in der Klassengemeinschaft

  • Ich habe Verständnis für andere, denn auch ich habe Stärken und
    Schwächen

  • Ich bin hilfsbereit

  • Ich nehme Rücksicht, bin höflich und schließe niemanden aus

  • Ich halte meinen Arbeitsplatz und das Klassenzimmer sauber

  • Ich halte mich an meine Klassenregeln

  • Ich gehe sorgsam mit meinen Schulbüchern um


Verhalten im Schulhaus

  • Ich trage Hausschuhe

  • Ich renne, raufe und lärme nicht

  • Ich benutze die Pausenspiele nur im Pausenhof

  • Ich lehne mich nicht aus den Fenstern

  • Ich kaue keinen Kaugummi

  • Ich verlasse die Schule und das Klassenzimmer nicht während der
    Unterrichtszeit

  • Ich gehe sorgsam mit Schulmöbeln und dem Schulhaus um

  • Ich trenne meinen Müll

  • Ich halte die Toiletten sauber


Wer die Regeln nicht einhält, muss mit Konsequenzen rechnen!

  • Ich muss mich bei den betroffenen Personen entschuldigen
  • Ich muss mir schriftlich Gedanken über mein Fehlverhalten machen

  • Ich muss meinen Fehler wieder gut machen

  • Meine Eltern werden benachrichtigt oder werden über Ordnungsmaßnahmen vonseiten der Schule informiert


...und daran erinnere ich meine Eltern:

  • Wir verabschieden uns vor dem Schulhaus voneinander
  • Ich laufe das letzte Stück zur Schule und werde nicht mit dem Auto vor die Schulhaustüre gefahren

Ein internes Schulprojekt, das sich in den letzten Jahren bewährt hat.

Näheres dazu in Kürze.

Wir suchen Schulweghelfer!

Vor dem Unterricht liegt der Schulweg - ob zu Fuß oder mit dem Bus. Unsere Grundschulkinder sind die jüngsten und gleichzeitig auch die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmenden.

Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung!

Tragen Sie als Schulweghelfer und Schulweghelferin dazu bei, dass unsere Kinder sicher und wohlbehalten an der Schule ankommen. Auch wenn Sie nur einen Tag in der Woche Zeit haben, wäre das eine große Hilfe.

Falls Sie Mithelfen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch direkt bei uns: 08421/6001510

Die aktuellen Fahrpläne zur Schülerbeförderung im Stadtgebiet Eichstätt finden Sie hier.

Für den Organisationsablauf der Schulbusse ist das Busunternehmen Jägle verantwortlich:

Jägle GmbH | Industriestraße 32 | 85072 Eichstätt | Telefon: +49 8421 97 21-0 | E-Mail: info(at)jaegle-bus.de

Eine kostenfreie Schüler-Busfahrkarte wird von der Stadt Eichstätt nur gewährt, sofern die zumutbare kürzeste Schulwegstrecke in einer Richtung für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 mehr als zwei Kilometer beträgt.

Schülerinnen und Schüler, deren Schulwegstrecke weniger als zwei Kilometer (einfacher Weg) beträgt, haben keinen Beförderungsanspruch. Sie müssen grundsätzlich selbst für eine Beförderung zur Schule sorgen.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, ermäßigte Schülermonatskarten bei der Fa. Jägle Verkehrsbetriebe (Industriestraße 32, Tel. 9721-10) oder bei den Stadtwerken Eichstätt (Gundekarstraße 2, Tel. 6005-27) zu erwerben. Vor Erwerb der Fahrkarte wird ein Berechtigungsausweis benötigt, welchen Sie im Sekretariat erhalten.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.